Tag 13 von 30
Gefahrene Kilometer: 79 + 3 1/4 Stunde Fähre
Temperaturen zwischen 9 und 11 Grad, Regen
Wir hätten es heute Morgen schon ahnen können. Als wir um 09:30 Uhr unser Hotel Richtung Fähre verlassen haben, regnete es schon und es hörte bis kurz vor unsere Unterkunft auf den Lofoten leider nicht auf.

Waltraud einparken bis die Fähre kommt, ein Fleckchen für uns beide zum unterstellen suchen und warten…

Dann kam unser neues Transportmittel…

… schnell im Bauch der Fähre unsere Waltraud festzurren…

… und frühstücken.
An fast allen Tankstellen und auf den Fähren werden die „Pølse“ (bei uns ein Hot Dog) verkauft und als schnelles Essen ganz okay. 🌭

Das Wetter wurde draußen nicht besser.

Unsere Fähre legte gegen 14:15 Uhr in Moskenes an.
Alex war bei Ankunft in Moskenes schon ganz hippelig, denn im Internet haben wir gelesen, dass es im Ort mit dem weltweit kürzesten Ortsnamen (100 Einwohner) die besten Zimtschnecken derWeltgibt.
Å

In der kleinen Museumsbäckerei wurden wir fündig.


Die junge Dame erzählte uns, dass täglich zwischen 09:00 und 15:00 Uhr ca. 500 Stück den Besitzer wechseln.

Und so sieht jemand aus, dem es schmeckt.

Resultat der Genussprobe: war okay, könnte etwas fluffiger sein 😂
Wer das Rezept nachbacken möchte, bitte schön:

Bevor wir weitergefahren sind, noch ein paar schnelle Fotos aus dem verregneten Å.


Auf den Anhöhen zum Meer stehen große Holzgestelle.

Hier entsteht der auf auf den Lofoten bekannte Tørrfisk (Stockfisch oder Trockenfisch).
Bei der traditionellen norwegischen Spezialität handelt es sich um getrockneten Kabeljau oder Dorsch, der ausgenommen, gereinigt und am Schwanz zusammengebunden wird.
Zur Trocknung werden die Fische auf dem Holzgestell im Freien aufgehängt.
Norwegen hat beim Export von Tørrfisk, insbesondere in südliche Länder wie Spanien (Bacalau) eine Monopolstellung.
Die Tradition des Fischtrocknens geht auf Wikingerzeit zurück und diente der Haltbarmachung für lange Seereisen.
Touristen können den getrockneten Fisch aber auch im Supermarkt kaufen. Haben wir aber nicht. 😂

30g bekommt man hier schon für 4,80 € 😳
Nun aber husch in Richtung Unterkunft. Jedoch haben wir, trotz dem Regen und der Temperatur von 9 Grad, ständig gehalten und die wunderbare Landschaft bewundert.





Die Norweger haben auf den Lofoten sogar Strand.
Es hat aber grad keiner gebadet. 🤭
Das Wetter wurde sogar etwas besser und ab und zu kam sogar die Sonne raus. Als wir am Zielort in unserem Camp angekommen sind, war es trocken und sonnig.
Einchecken…


… und in unser Hüttchen einziehen.

Im Camp gibt es sogar eine Sauna mit Blick auf den See. 😯


Wir wollten aber beim Abendessen lieber EM schauen. ⚽️
… und später gute Nacht 😴💤
Kommentar schreiben