· 

Pipi mit Fjordblick


Tag 8 von 30
Gefahrene Kilometer: 328
Temperaturen zwischen 8 und 17 Grad, bewölkt mit Sonne

Wir haben uns langsam daran gewöhnt, gegen 10 Uhr loszufahren. 


Von der Hardangerbrücke haben wir schon viel gelesen. Sie sollte unser erstes Ziel sein. 

Aber jedoch wir zur Brücke kamen, ging es durch den Vallaviktunnel. 
Der einröhrige Tunnel hat gegen Ende zur Hardangerbrücke hin einen blau beleuchteten Kreisverkehr. 


Hat schon irgendwie was außerirdisches… 🛸

Hier aber jetzt die größte Brücke Norwegens:

Das war schon sehr eindrucksvoll. 

Und bei dem Wort zu bleiben, ging es Schlag auf Schlag weiter…

Geplant war, dass wir Richtung Norden den Lærdalstunnel fahren. Mit 24,51 km ist er der längste und an verschiedenen Punkten auch blau beleuchtete Tunnel der Welt. 
Jedoch hätten wir den Snøvegen, die alte Straße über das Gebirge verpasst. 

Der Fylkesvei 5627, im Volksmund Snøvegen (Schneestrasse), ist eine 48 km lange Nebenstraße. Sie führt vom Meeresniveau bis zu einer Höhe von 1309 m und dann wieder hinunter auf Meeresniveau. Ihr Name bezieht sich auf die großen Schneemengen, die bis in den Sommer am höchsten Punkt liegen. Im Winter ist der Snøvegen wegen der Schneemassen gesperrt. Die Wintersperre dauert zumeist von Mitte Oktober bis Anfang Juni. 

Also, auf geht’s… 

Am Stegastein, einem spektakulären Aussichtspunkt, noch schnell einen Halt gemacht… 


Hier noch ein Funfact 😂

Direkt an der Aussichtsplattform gibt es einen großen Parkplatz für Pkws und Busse. Hier steht auch ein sehr ungewöhnliches Toilettenhäuschen mit großen Fenstern und Blick auf den Fjord. Dieser Panoramablick vom Toilettensitz ist Grund dafür, dass die Toilette im Jahre 2015 von der Website DesignCurial zur weltweit Schönsten gekürt wurde. 


Aber nun zum Snøvegen.

Einfach nur genießen… ❄️ ☃️


Jetzt schnell mit der Fähre weiter zu unserer Unterkunft. 


Hier haben wir wieder ein kleines Häuschen zur Selbstversorgung gebucht. 


Heute gibt’s Pizza und Bier zur EM-Eröffnung ⚽️


… und später gute Nacht 😴💤

Kommentar schreiben

Kommentare: 0