· 

Sarajevo zu Fuss


Heute hatte unsere Waltraud mal einen Tag Pause und wir sind um 10:30 Uhr mit unserem deutschsprachigen Guide Adi losgezogen, um die Stadt zu erkunden. 

Auf dem Plan stand erst die Brücke an der Erzherzog Franz-Ferdinand mit Gattin 1914 erschossen wurde. 
Ein dem Original nachgebautes Auto kann man für Citytouren buchen. 


Wissenswertes über Sarajevo:

Hier ein paar weitere Impressionen: 

Eine orthodoxe Kirche…
Eine orthodoxe Kirche…
… und hier von außen…
… und hier von außen…
Eine Markthalle, in der es fantastischen Schinken zu naschen gab 😋
Eine Markthalle, in der es fantastischen Schinken zu naschen gab 😋
Der Trinkbrunnen Sebilj (gebaut um 1891)
Der Trinkbrunnen Sebilj (gebaut um 1891)
Das ehem. Rathaus, jetzt Museum
Das ehem. Rathaus, jetzt Museum
Die Gasse der Kupferschmiede in der Altstadt
Die Gasse der Kupferschmiede in der Altstadt
Kaffeekännchen…
Kaffeekännchen…
… für den Bosnischen Kaffee ☕️, der echt lecker war.
… für den Bosnischen Kaffee ☕️, der echt lecker war.
Das Symbol von Olympia 1984 in der Fußgängerzone
Das Symbol von Olympia 1984 in der Fußgängerzone
Adi erzählte uns, dass das Zeichen die 4 Berge um Sarajevo symbolisiert, in denen die Winterspiele ausgetragen wurden und 4 Menschen mit ausgebreiteten Armen, welche die 4 Hauptreligionen vertreten. 

Über das heutige Abendessen breiten wir mal den „Mantel des Schweigens“. 🤔🫣🤫

Wir gehen jetzt schlafen… 
Gute Nacht 😴💤 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0