Tag 11 von 28
keine gefahrenen Kilometer
Temperaturen um die 32 Grad, sonnig
Heutiger großer Tagesordnungspunkt war der Besuch der alten Stadt Pompeji.
Im Jahre 79 n. Chr. versank die 100 ha große Stadt nach dem Ausbruch des Vesuvs unter einer bis zu 25 m dicken Ascheschicht.
Ab 1748 wurde mit den wissenschaftlichen Ausgrabungen begonnen und seit 1763 konnten bereits Touristen Pompeji besuchen.
Auch Goethe war damals schon hier, aber er war ja eh überall 😉




Am erschreckendsten waren die Gipsabdrücke der Toten. Hier wurden die Hohlräume unter den Ascheschichten mit Gips ausgegossen. Es entstanden menschliche Plastiken, die zeigen, wie überraschend das Unglück über Pompeji kam.

Bei Temperaturen von 32 Grad war der Ausflug sehr sehenswert, aber auch sehr anstrengend,
Später am Nachmittag führte unser Weg noch auf dem Vesuv. Hier kann auf ca. 1000 m Höhe mit dem Fahrzeug hochfahren. Danach muss man laufen, sofern man vorher ein Online-Ticket gebucht hatten. Das aber hatten wir leider nicht 🙄
Wir versuchten es noch vor Ort, scheiterten aber kläglich an der italienischen Internetseite. Nach einer Stunde in der prallen Sonne gaben wir auf. Außerdem hatten wir die Kreditkarten zum Zahlen im Hotel gelassen ...
Noch ein Blick zurück zu dem Vulkan, der so viel Unglück gebracht hat.

Zum Abendessen ist Alex dann leider allein, da ich mit Kopfschmerzen im Hotel geblieben bin.
Geschmeckt hat es ihm, aber nicht ganz so gut... 😉

Morgen geht es dann weiter an der Küste entlang in Richtung Amalfi. Dort haben wir eine Übernachtung mit Pool in Strandnähe gebucht. Das wird schön 😍
Gute Nacht 😴💤